Vier Körnungsgrößen und Applikationsformen gewährleisten individuelle Knochenaugmentation und Ästhetik

0

Das System maxgraft(R)+HyA bietet vier differenzierte Körnungsgrößen von XS bis L, um sowohl minimale Extraktionsalveolen als auch ausgeprägte Knochenlücken individuell zu bedienen. Dank der natriumstabilisierten Hyaluronsäure entstehen im Defektbereich verbesserte Feuchtigkeit und Zellmigration. Die homogene, formbare Mischung ermöglicht präzise Applikation mit Spatel oder Injektor und führt durch kontrollierte Remodellierung zu stabilen Volumenergebnissen bei Socket Preservation, Sinuslift, GBR und komplexen Augmentationstechniken. Behandler schätzen verbesserte Konsistenz und Steuerbarkeit, Patienten ästhetische, effiziente Heilung.

Patentierte maxgraft+HyA-Mischung ermöglicht effiziente formstabile Matrix und schnelle Heilung

Abb. 2: maxgraft(R) +HyA in der Körnung XS zur präzisen Applikation (Foto: Straumann GmbH)

Abb. 2: maxgraft(R) +HyA in der Körnung XS zur präzisen Applikation (Foto: Straumann GmbH)

Mit maxgraft(R)+HyA präsentiert Straumann eine modulare Bioaugmentation, die allogenes Knochengranulat mit natriumstabilisierter Hyaluronsäure vereint. Das Ergebnis ist eine elastisch-verspritzbare Matrix, die präzise in komplexe Knochendefekte eingebracht werden kann. Durch optimierte Zellmigration und gesteigerte Hydration beschleunigt das Material die Osseointegration. Die kontrollierte Remodellierung minimiert Resorptionsverluste und liefert reproduzierbare Resultate. Anwender profitieren von erhöhter Effizienz im chirurgischen Workflow und Patienten von gleichbleibend hohen Behandlungserfolgen. Planbare therapeutische Outcomes und verbesserte Langzeitstabilität belegen Studien.

Einheitliche Konsistenz ermöglicht Behandlern einfache Anwendung und planbare Regeneration

Die injizierbare natriumstabilisierte Hyaluronsäure steigert im Defektbereich das Feuchtigkeitsniveau und fördert gezielt die Adhäsion von Osteoblasten und Stammzellen. Diese Zellmigration initiiert schnellere Angiogenese und stärkt die Knochenneubildung. Durch die „sticky bone“-Eigenschaften entsteht bereits während des chirurgischen Eingriffs eine formstabile Matrix, die Resorption minimiert. Anwender profitieren von reproduzierbaren Materialeigenschaften und effizienter Applikation, Patienten von verkürzten Entzündungsphasen, reduzierter Schmerzintensität und beschleunigter Wundheilung. Die verbesserte Hydration steigert die Zellaktivität, optimiert somit deutlich Knochenstabilität.

maxgraft+HyA XS, S, M und L bieten vielfältige Anwendungen

Mit maxgraft(R)+HyA stehen vier Korngrößen zur Verfügung: XS und S für minimalinvasive Eingriffe sowie M und L für umfangreiche Augmentationen. Das feinkörnige Material passt sich konturierten Defektbereichen an und erleichtert aseptische Applikation, während die mittlere und grobe Körnung ein stabiles Gerüst für Knochenneubildung und Volumenstabilität bieten. Durch diese Optionen lassen sich Behandlungsprotokolle individuell an die Patientenbedürfnisse anpassen und chirurgische Ziele effizient umsetzen. Dies unterstützt Planung von Socket Preservation bis Augmentation.

Vielseitige Applikationsformen optimieren Materialstabilität für erfolgreiche Sinuslift- und GBR-Verfahren

Individuell wählbare Applikationshilfen wie Injektor, Spatel oder Formanwendungen gewährleisten mikrometrische Kontrolle bei der Materialplatzierung im OP-Gebiet. Die optimierte Konsistenz ermöglicht gleichförmige Knochenneubildung in Anwendungen wie Sinuslift, GBR oder augmentativen Maßnahmen. Der präzise abgestimmte Remodellierungsprozess reduziert Resorptionseinbußen nachhaltig und führt zu stabilisierten Volumina. Kliniker profitieren durch einfache Handhabung und transparente Planungssicherheit, Patienten erleben verkürzte Heilungszeiten und dauerhafte ästhetische sowie funktionelle Resultate. Die robuste Materialstruktur gewährleistet postoperativ eine verlässliche Formstabilität und Zuverlässigkeit.

Stabile Volumenresultate in diversen Indikationen durch maxgraft(R)+HyA klinisch belegt

Randomisierte Fallserien bestätigen die Funktionalität von maxgraft(R)+HyA bei verschiedenen oralen Augmentationsprotokollen. Kloss et al. (2024) zeigten in ihrer Studie gleichmäßige Knochendichten und harmonische Weichgewebsheilung. Solakoglu et al. (2019) dokumentierten stabile Volumenwerte und reproduzierbare Behandlungserfolge über Monate. Insgesamt demonstrieren diese Publikationen Stabilität und Regeneration, wodurch das Material zur präzisen Planung ästhetischer Rehabilitationen und zu verlässlichen Langzeitergebnissen beiträgt. Sie bieten damit eine solide wissenschaftliche Grundlage für den klinischen Einsatz bei verschiedenen Defektmorphologien.

Behandler profitieren von planbarer Knochenregeneration und verbesserter operativer Handhabung

Mit maxgraft(R)+HyA bietet Straumann eine innovative Lösung zur oralen Geweberegeneration, die allogenes Knochengranulat mit stabilisierter Hyaluronsäure kombiniert. Diese Zusammensetzung optimiert Feuchtigkeitsbalance und Zellaktivität im Defektbereich, fördert Osteoblastenmigration und schafft eine verformbare Matrix für vielfältige chirurgische Techniken. Die vier Körnungsgrößen ermöglichen präzise Anpassung, während Applikatoren wie Injektor, Spatel und Formapplikation eine punktgenaue Platzierung garantieren. Ergebnis sind planbare Knochenvolumina, schnellere Heilung und ästhetische Langzeiterfolge. Klinisch belegte Wirksamkeit und hohe Anwenderfreundlichkeit unterstreichen den Mehrwert für Behandler und Patienten gleichermaßen.

Lassen Sie eine Antwort hier